Was ist ein Runflat Reifen?
Man bezeichnet Runflat-Reifen als sogenannte Reifen mit Notlauf-Eigenschaften. Sie erlauben Ihnen auch nach einem Verlust der Druckluft ein sicheres und optimales Handling im Straßenverkehr. Je nach Modell können Runflat-Reifen bei einem Reifenschaden noch ungefähr hundert Kilometer zurücklegen und man kann in diesen Fall noch eine Geschwindigkeit von ca. 80 km/h fahren. Dies erspart Ihnen die Wartezeit auf Hilfe, denn man kann einfach selbst zur nächstgelegenen Werkstatt weiter fahren, was natürlich von großem Vorteil ist.
Aufbau des Runflat-Reifens
Die Reifen sind mit einer verstärkten Seitenwand ausgestattet, damit eine Weiterfahrt bei einer Panne möglich ist. Sie verhindern einen platten Reifen bei Luftverlust und auch das Platzen der Reifen. Die verstärkten Seitenwände haben auch noch die Aufgabe, die Antriebs-, Lenk- und Bremskräfte optimal zu verteilen. Zudem werden die Reifen auf ausgeformte Felgen perfekt montiert, die dazu dienen, dass man einen beschädigten Reifen nicht verliert.
Bei einem Reifenschaden gibt es ein optisches Signal
Runflat-Reifen haben die besondere Eigenschaft, dass sie über eine Reifen-Pannen-Anzeige verfügen. Diese gibt dem Fahrer ein Signal, wenn zum Beispiel ein Schaden am Reifen vorliegt. Runflat-Reifen haben aber noch einen Vorteil, denn die Mitführung eines Rades zur Reserve ist nun auch nicht mehr notwendig. Das bedeutet wiederum ein geringeres Gewicht und somit kann man an Kraftstoff sparen.
Den Zustand der anderen Reifen sollte bei einer Reifendruck-Warnung sofort vom Reifenhändler kontrolliert werden. Man sollte den Reifen nach einem Druckverlust immer auswechseln lassen und nicht reparieren. Denn man kann nicht immer nachvollziehen, in welchem Zeitraum der Reifen den Luftdruck verloren hatte oder wann er beschädigt wurde.
Man sollte daher den geschädigten Reifen so schnell wie möglich mit einem anderen Runflat-Reifen in gleicher Größe ersetzen, um Gefahren aus dem Weg zu gehen. Man empfiehlt, dass man keinen anderen Reifentyp oder Geschwindigkeitscode auf dasselbe Fahrzeug montieren sollte.
Es ist auch sehr wichtig, dass man nach dem Druckverlust die Felgen genau kontrolliert, um mögliche Schäden ausschließen zu können. Deformierte oder defekte Felgen müssen immer ausgewechselt werden, bevor ein neuer Reifen ans Fahrzeug montiert wird.
Was man bei einem Runflat-Reifen Wechsel beachten muss
Wenn Sie an Ihrem Fahrzeug Runflat-Reifen montiert haben und wollen nun Reifen ohne die Spezifikation des Runflats montieren, achten Sie darauf, dass Sie nicht vergessen, ein Ersatzrad mitzuführen. Bei einer Reifenpanne ist es wichtig, dass Sie Ersatz-Mobilität leisten können. Auf das Mitführen eines Ersatzreifens wird auch bei einer Polizeikontrolle stets geachtet. Wenn man keinen Reservereifen im Fahrzeug hat, kann es dazu kommen, dass man sogar Bußgeld bezahlen muss.
Betriebsanforderungen
Die Basis der Reifenentwicklung von Runflat-Reifen waren die unterschiedlichen Eigenschaften der Fahrzeuge, und wie die Reifen eingesetzt werden sollten. Deshalb sind sie nur auf Fahrzeugen erlaubt, die über eine spezielle Spezifikation des Pneus verfügen.
Ein wenig teurer als normale Reifen
Runflat-Reifen lohnen sich heutzutage immer mehr, wegen der ständig fallenden Preise. Doch liegen sie im Schnitt noch immer deutlich über den Preisen von herkömmlichen Reifenmodellen.
Ein Nachteil ist ebenfalls der Spritverbrauch
Mit einem höheren Rollwiderstand ist dieser Punkt eng verknüpft. Da die Runflat-Reifen schwere sind als andere Reifen, verbrauchen sie auch etwas mehr Kraftstoff. Wie man weiß, kommt das Mehrgewicht von den dickeren Pannenschutzfalzen.