Die richtige Reifenwahl

Verschiedene Straßenoberflächen verursachen verschiedene Reifenabnutzung.
Die meisten Autofahrer denken, dass es die Autobahnkilometer seien, die die Reifen am meisten belasten bzw. abnutzen. Das stimmt nicht. Vielleicht mag die Geschwindigkeit geringer sein, doch am meisten belasten Bergstraßen die Reifen. Der Verschleiß auf den Bergen ist fünfmal so hoch wie auf der Autobahn. Deshalb sollte man die Bergstraßen mehr genießen, doch Passen Sie auf Ihre Reifen auf! Viele Hersteller sammeln seit Jahren unterschiedliche Informationen darüber, wie die Autos genutzt werden.

Das Fahren in der Stadt

In städtischen Gebieten und Innerorts sollte man doppelt darauf achten, welche Reifen man benutzt. Fahren in der Stadt stellt unterschiedliche Bedingungen an die Reifen. Reifen mit zu geringem Druck zum Beispiel erhöhen den Kraftstoffverbrauch. Zudem verlängern sie den Bremsweg. Deshalb wird geraten, dass man alle 2 Wochen den Reifendruck kontrolliert. Hier sollte man auch nicht vergessen, den Reifendruck des Reservereifens zu überprüfen.

Was man besonders beachten muss:

Bremsweg- Insbesondere in der Stadt ist der Bremsweg ein sehr wichtiges Kriterium. Hier sollte man einen Reifen wählen, der Ihnen Sicherheit auf trockenen und uch auf nassen Straßen bietet.

Langlebigkeit- Das Fahren in der Stadt ist meistens mit häufigem Anfahren und Anhalten verbunden, was wiederum hohe Ansprüche an die Autoreifen stellt. Hier wird empfohlen, dass man Reifen mit einer hohen Lebensdauer wählt.

Kraftstoffeinsparung- Kraftstoffe kann man durch Reifen mit niedrigem Rollwiderstand sparen.

Auf Autobahnen oder Hauptstraßen

Wenn die Reifen einer hohen Geschwindigkeit ausgesetzt sind, spielt die Stabilität Ihres Fahrzeuges eine große Rolle.

Auswahlkriterien für Ihre Autoreifen

Bremsweg-Bei einer hohen Geschwindigkeit spielen die Reifen die Hauptrolle für Ihre Sicherheit. Suchen Sie nach dem richtigen Reifen, der Ihnen sowohl Sicherheit auf nassen wie auch auf trockenen Straßen bietet.

Komfort-Bei einer langen Fahrt, sollte man Reifen mit einem gewissen Komfort wählen, wie zum Beispiel welche mit großer Laufruhe und geringer geräuschentwicklung.

Straßenlage-Man sollte einen Reifen auswählen, der hohe Stabilität und einen hohen Grip bietet.

Fahren auf einer nassen Straße

Schnee, Regen, Nebel und Schneeregen sind Wetterbedingungen, die einem das Fahren schwermachen. Damit Sie auch hier sicher im Straßenverkehr unterwegs sind, sollten sie wissen, dass bei nassen Straßen oder bei Nebel das Fahren viel schwieriger ist als bei gutem, trockenem Wetter.

Mit abgenutzten Autoreifen auf nasser Fahrbahn haben Sie einen längeren Bremsweg. Zudem verschlechtert Regen und Nebel die Sicht des Fahrers. Ebenfalls steigt die Gefahr bei Aquaplaning.

Man sollte auch wissen, dass der Bremsweg dreimal so lang auf nasser Straße ist als auf einer trockenen Straße. Wenn der Reifen in gutem Zustand ist, verdrängt er den Regen entlang des Profils. Deshalb sollte man auch regelmäßig die Tiefe des Profils überprüfen. Diese sollte mindestens 1,6 Millimeter betragen. Umso größer die Profiltiefe, desto besser kann der Reifen das Wasser verdrängen.

Der Unterschied liegt im Reifendruck

Ständig den Druck des Reifens zu überprüfen mag etwas nervig sein und aus diesem Grund verzichten die meisten Fahrer darauf. Doch für eine sichere Fahrt ist das Prüfen des Reifendrucks auf jeden Fall ein Muss. Wenn Sie es unterlassen, den Druck regelmäßig zu kontrollieren, müssen Sie wissen, dass Sie ein großes Risiko eingehen. Zudem kann man mit dem richtigen Reifendruck sehr viel Kraftstoff einsparen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.